Partnership without borders: DECC – Supporting the development of the economy, of culture and creativity in the cross-border region Hungary-Romaina-Ukraine
KurzdarstellungZiel des Projekts war die Analyse der Strukturen und des (ökonomischen) Potenzials der Kultur- und Kreativwirtschaft in der Grenzregion zwischen Maramures (Rumänien), Borsod-Abaúj-Zemplén (Ungarn) und Transkarpatien (Ukraine). Untersucht wurden die Bereiche bildende und darstellende Kunst, Medien, kulturelles Erbe, Architektur, Werbung/IT und Tourismus. Neben der Auswertung regionaler Statistiken wurden Branchen-Hearings, Workshops und Interviews durchgeführt und mehrere Fallbeispiele analysiert. In einer SWOT-Analyse wurden die allgemeine Entwicklung der Kultur- und Kreativwirtschaft, Kommunikations- und Verkehrs-Infrastrukturen und der Tourismus in der Region untersucht.Zentrale Ergebnisse: es fehlt in der Region an Marken, die öffentliche und private Finanzierung ist unzureichend und es besteht ein Mangel an qualifizierter Ausbildung. Infrastrukturprobleme behindern die grenzüberschreitende Zusammenarbeit und den Tourismus. Im Rahmen des Projekts entstanden 93 Projekt-Ideen für die Entwicklung der Kultur- und Kreativwirtschaft in der Region. Die wesentlichen notwendigen Maßnahmen, die sich daraus ableiten lassen, sind: Markenbildung durch Netzwerkarbeit und die Nutzung des Tourismus zur Ankurbelung der sektoren- und grenzübergreifenden Kultur- und Kreativwirtschaft.
|