Erinnern, Engagieren... Mitmachen! Europa für Bürgerinnen und Bürger 2014-2020. Eine Zwischenbilanz in Österreich
KurzdarstellungDas Programm Europa für Bürgerinnen und Bürger 2014-2020 fördert Projekte, die das europäische Geschichtsbewusstsein festigen und die Bürgerbeteiligung stärken. Es geht dabei um die jüngere europäische Geschichte, um Austausch und Kooperation in Form von Bürgerbegegnungen und Städtepartnerschaften, grenzüberschreitende Kooperationsprojekte, Aktivitäten von Organisationen von allgemeinem europäischen Interesse und Debatten über europarelevante Themen. Das Programm richtet sich an lokale und regionale Behörden, gemeinnützige und zivilgesellschaftliche Organisationen, Überlebendenverbände, Kultur-, Jugend-, Bildungs- und Forschungseinrichtungen und Städtepartnerschaftsausschüsse.Die österreichische kulturdokumentation hat im Auftrag des Europe for Citizens Point Austria (BKA) in einer Broschüre 18 österreichische Projekte beschrieben, die zwischen 2014 und 2017 - zur Halbzeit des Programms Europa für Bürgerinnen und Bürger - von der EU mit insgesamt 1,7 Mio. Euro gefördert wurden. Die Broschüre soll Anregungen für weitere Initiativen geben, die im Rahmen des Programms bis zum Ende der Programmperiode entstehen können.
|