Filmförderung in Österreich 2008 bis 2012
KurzdarstellungDie aktuelle Erhebung wurde von der österreichischen kulturdokumentation bei der DIAGONALE in Graz präsentiert und von VertreterInnen der Branche aus verschiedenen Perspektiven diskutiert. Sie bietet eine Zusammensicht der Förderbudgets aller 19 Filmförderstellen zwischen 2008 und 2012.Jede Förderung ist einem der Kernbereiche Stoffentwicklung, Projektentwicklung, Herstellung und Verwertung sowie einer Filmkategorie zugeordnet, z.B. Spielfilm oder Dokumentarfilm, Kurz- oder Langfilm. Der Förderbereich „Institutionen und Infrastrukturen“ wird erstmals detailliert aufgeschlüsselt. Dies ermöglicht einen konkreten Vergleich von Förderstellen und gibt einen überblick über die Budgetentwicklung der heimischen Filmförderung. Aufgrund dieser Datenbasis kommentiert die Arbeitsgruppe Erfolge, Defizite und Problemfelder und formuliert Perspektiven und einen Forderungskatalog. Denn es zeigt sich, dass dem dynamischen und erfolgreichen Filmschaffen in Österreich strukturelle Förderdefizite und eine dramatische Unterdotierung mancher Fördertöpfe gegenüber stehen.
Download: Zehn Jahre Filmförderung. Zahlen - Fakten - Visionen
|