Die wirtschaftliche Bedeutung von Kultur und Creative Industries:    Wien im Städtevergleich mit Barcelona, Berlin, London, Mailand    und Paris


Bericht der Studie
Eva Häfele, Andrea Lehner, Veronika Ratzenböck
Wien 2005, 44 S


Verfügbar als Onlineversion:
Bericht als pdf-Dokument (420 KB)

   Kurzdarstellung

Die Studie beschreibt die wirtschaftliche und beschäftigungsrelevante Bedeutung von Kultur (im engerem Sinne) und den Creative Industries Wiens im Vergleich mit den Städten Barcelona, Berlin, London, Paris und Mailand. Diese Darstellung und Einschätzung erfolgte auf Basis der folgenden Daten:

öffentlichen Kulturausgaben, Verhältnis Stadt - Bund/Land Pro-Kopf-Kulturanteil
Beschäftigte im Kulturbereich und in den Creative Industries
Größenordnungen von CI-Unternehmen
Besucherzahlen und Kulturangebot
Kulturtouristische Daten
Beschreibung der "Creative Class" nach Richard Florida
Anhand dieser Daten wurden zwischen den 6 europäischen Städten Bezüge hergestellt, die eine argumentative Positionierung ihres ökonomischen Potenzials in den Kulturbereichen und den Creative Industries ermöglichen. Um eine Vergleichsdarstellung nicht nur über Statistiken zu führen, wurden auch die wesentlichen Trends in den urbanen Kulturpolitiken, interessante Stadtentwicklungskonzepte und die Creative Industries beschrieben.

[nach oben]
[zurück]

office@kulturdokumentation.org