|
Ausschöpfung und Entwicklung des Arbeitsplatzpotentials
im kulturellen Sektor im Zeitalter der Digitalisierung
|
|
Studie im Auftrag der
Europäischen Kommission. DG Beschäftigung und Soziales
München, Köln, Wien, Barcelona 2001.
Preis: gratis, Versandkosten werden berechnet
Kurzfassung: 98 S in deutsch oder englisch
Langfassung: 277 S in englisch
Bestellung
|
Beschreibung
Hauptziel der Studie ist die Ermittlung neuer Strategien
zur Nutzung des Beschäftigungspotentials in den Kultursektoren. Die
Strategien sollten auf folgende ausgerichtet sein:
- _Förderung von Transparenz und transnationaler Mobilität
im Hinblick auf den "kulturellen" Arbeitsmarktes
- _Einleitung adäquater Berufsbildungspolitiken
- _Förderung neuer Kooperationen auf lokaler, regionaler, nationaler
und internationaler Ebene
[mehr
zur Studie]
Download
Englisches Summary am Website der Generaldirektion
Beschäftigung und Soziales:
http://www.europa.eu.int/comm/employment_social/news/2001/jul/digital_en.html
Deutsche Zusammenfassung als PDF-Dokument (129 KB):
http://www.europa.eu.int/comm/employment_social/empl&esf/docs/cult_sector/keypoint_de.pdf
[nach oben]
[zurück]
24.09.2002
| office@kulturdokumentation.org
|